Beschreibung
Schade, dass Anliegen hier im Dorfmelder ignoriert oder falsch verstanden werden. Ich habe vor längerer Zeit nachgefragt, wie das Hundeverbot im Dellenpark ungesetzt wird, da es immer wieder Hundehalter:innen im Dellenpark hat die auch den Kot des Hundes nicht auflesen. Nun ist die Lösung der Gemeinde, dass das Hundeverbot aufgehoben ist. Ich glaube, dass damit das Problem mit dem Kot nicht gelöst sein wird…eher noch verschlimmert wird. Schade :(erledigt
Diverses
Dorfmelder 16.09.2024

Hundeverbot Dellenpark
Antwort
16. Okt. 2024, 14:17 Uhr
Für alle daran Interessierten und zum korrekten Abschluss des Eintrags:
Mit dem Verfasser hatte ich schon unmittelbar das Thema beredet und es stellte sich heraus, dass er nur einen Teil von einer von mehreren Massnahmen diesbezüglich vernommen hatte.
Sein Unmut darüber ist darum verständlich, aber nach Gesamtinformation zeigte sich weitgehende Zufriedenheit.
Der Gemeinderat hatte das damalige Anliegen aufgenommen und mir als entsprechendem Ressort zugewiesen.
Meine Ziele waren:
-bestehende Widersprüche aufzulösen
-eine einheitliche Regelung bei allen vergleichbaren Plätzen anzuwenden -für alle Betroffenen ein akzeptables Miteinander und Nebeneinander zu ermöglichen -wenig finanziellen Aufwand Somit erfolgte die Beratung in der Werk- und Umweltschutzkommission und der Beschluss im Gemeinderat von folgenden Massnahmen:
1. Hundeverbot auf diesen Spielplätzen:
Brüelmatt, Mühlematt, Dellenpark unten (Süd-West), Leinfeld, Grossfeld.
Die Vorschrift wird auf der jeweiligen Ordnungstafel vermerkt und ersetzt den Begriff "Hundekot aufnehmen".
2. Hundeverbot aufheben im Dellenpark oben (Nord-Ost).
3. Hundeverbot aufheben beim Fussweg Grossfeld, von der Niederamtstrasse zur Giesserei Nussbaum. Hier mit Leine, aus Rücksicht auf die Benutzer der Sportplätze.
Wenn Hundekot nicht aufgenommen wird oder Hunde Leute bedrohen, geschieht das oft aus Unachtsamkeit und manchmal aus Ignoranz von einzelnen, sehr wenigen Hundebesitzern.
Das lässt sich mit grossflächigen Verboten nicht verhindern, wir wollen nicht diejenigen strafen, die sich an die Regeln halten.
Weiterer Unmut oder Fragen können mit den entsprechenden Gemeinderäten direkt oder an den öffentlichen Bürgersprechstunden komplett besprochen werden.
Mit freundlichen Grüssen,
Andrea Wiesner, Gemeinderätin
Mit dem Verfasser hatte ich schon unmittelbar das Thema beredet und es stellte sich heraus, dass er nur einen Teil von einer von mehreren Massnahmen diesbezüglich vernommen hatte.
Sein Unmut darüber ist darum verständlich, aber nach Gesamtinformation zeigte sich weitgehende Zufriedenheit.
Der Gemeinderat hatte das damalige Anliegen aufgenommen und mir als entsprechendem Ressort zugewiesen.
Meine Ziele waren:
-bestehende Widersprüche aufzulösen
-eine einheitliche Regelung bei allen vergleichbaren Plätzen anzuwenden -für alle Betroffenen ein akzeptables Miteinander und Nebeneinander zu ermöglichen -wenig finanziellen Aufwand Somit erfolgte die Beratung in der Werk- und Umweltschutzkommission und der Beschluss im Gemeinderat von folgenden Massnahmen:
1. Hundeverbot auf diesen Spielplätzen:
Brüelmatt, Mühlematt, Dellenpark unten (Süd-West), Leinfeld, Grossfeld.
Die Vorschrift wird auf der jeweiligen Ordnungstafel vermerkt und ersetzt den Begriff "Hundekot aufnehmen".
2. Hundeverbot aufheben im Dellenpark oben (Nord-Ost).
3. Hundeverbot aufheben beim Fussweg Grossfeld, von der Niederamtstrasse zur Giesserei Nussbaum. Hier mit Leine, aus Rücksicht auf die Benutzer der Sportplätze.
Wenn Hundekot nicht aufgenommen wird oder Hunde Leute bedrohen, geschieht das oft aus Unachtsamkeit und manchmal aus Ignoranz von einzelnen, sehr wenigen Hundebesitzern.
Das lässt sich mit grossflächigen Verboten nicht verhindern, wir wollen nicht diejenigen strafen, die sich an die Regeln halten.
Weiterer Unmut oder Fragen können mit den entsprechenden Gemeinderäten direkt oder an den öffentlichen Bürgersprechstunden komplett besprochen werden.
Mit freundlichen Grüssen,
Andrea Wiesner, Gemeinderätin